Schlagwort-Archive: arge

Das Märchen vom faulen Arbeitslosen

Ich frage mich ja sowieso, warum irgend jemand noch meint, dass solche Studien überhaupt noch notwendig sind. Andererseits weiß ich zu genau, dass es noch genug Menschen gibt, die diesen Glaubensätzen der Politpropaganda nachplappern.

Das Argument geht ungefähr so: Geringqualifizierte wollen nicht arbeiten gehen, weil sie mit den Leistungen aus dem SGBII mehr zur Verfügung haben, als wenn sie arbeiten gehen.

Mal abgesehen davon, dass dieses Argument so nicht stimmt, ist das Argument vollkommen falsch. Es nicht die Schuld der Erwerbslosen, dass in diesem Land so meise Löhne bezahlt werden, dass dieses Almosen, dass in diesem Land „Grundsicherung“ genannt wird, diese Löhne überzeigen kann. Die Realität sieht deutlich anders aus.
Weiterlesen

SGBII und Katastrophen

Mal so eine Frage am Rande, wenn in einem der evakuierten Häuser Leistungsempfänger nach dem SGBII lebten, wie wird dann das mit der Kompensation gehandhabt?

Schon viel erlebt

Ja, das stimmt, wer hier regelmäßig mitliest, weiß, dass ich schon so einiges gesehen habe, wenn es um das Gesetzesmachwerk ALGII geht, aber das hier schlägt dem Fass dem Boden aus.

Kleine Asozialitäten aus der BundesAgentur: Krankheitsbedingter Mehrbedarf wird nur noch nach Body-Mass-Index gewährt.

Das ALG-II und die Grundsicherung (Alter/Erwerbsminderung) bietet, bei entsprechender Indikation (Krebs, Aids, Multiple Sklerose und ähnlicher Horror), die Möglichkeit einen sogenannten Mehrbedarf für Ernährung aufgrund einer verzehrenden Krankheit geltend zu machen. Als Voraussetzung für diese überaus generöse Sozialleistung (25,56 Euro monatlich) genügte bisher eine einfache ärztliche Bescheinigung. Das ist nun anders. Und wir (die Bundesbürger-Innen) haben einen Grund zum Fremdschämen mehr(…)

Das sei nämlich alles viel zu einfach, dachte sich ein (von uns!) gutbesoldetes Beamtenkind: «Die fressen sich nen’ Ranzen vorm Plasma-TV an, während ich mir in der Bundesagentur eine Aktenstaublunge ventiliere. (Gedanke entsprechend Sarrazin & Co.)» Also hat das arme Ding (Abbildung ebenfalls entsprechend) die Anlage MEB um folgenden klugen Passus ergänzt:

… Fällt der BMI unter 18,5 und/oder ist ein schneller, krankheitsbedingter Gewichtsverlust von über 5 Prozent im Vergleich zu den vorausgegangen drei Monaten zu verzeichnen, kann von einem erhöhten Ernährungsbedarf ausgegangen werden (nicht bei willkürlicher Abnahme bei Übergewicht).Dies muss ebenso, wie das Vorliegen einer solchen Krankheit, durch einen Arzt bestätigt werden.